Verbesserte Unterstützung von IMAP-Konten unter Outlook 2013
SimpleSYN verwendet nun den Standardordner für Löschungen. Dadurch werden keine Erinnerung von gelöschten Elementen mehr angezeigt
Verbesserte Kompatibilität mit Synchronisierungstools von Drittherstellern
Das Add-In konnte unter Umständen das Senden von E-Mails in Outlook verhindern, wenn mehrere Datendateien vorhanden sind
Verbesserte Sortierung der gefunden Duplikate im Duplikat-Finder
Kleinere Bugfixes und Optimierungen
Version 3.0 (Build 5008) vom 08.02.2013
Löst ein Problem, wodurch in seltenen Fällen doppelte Elemente entstehen können
Kleinere Bugfixes
Neue Version 3.0 vom 07.02.2013
Neu: Überarbeitete Benutzeroberfläche und Optimierung für Windows 8
Neu: Unterstützung für Windows 8 (32-Bit/64-Bit)
Neu: Unterstützung für Outlook 2013
Neu: Unterstützung für Windows Server 2008 R2 und Windows Server 2012
Neu: Unterstützung der „schnellen Benutzerumschaltung“. SimpleSYN kann jetzt unter mehreren Windows-Benutzern gleichzeitig ausgeführt werden
Neu: Unterstützung für Microsoft Terminalserver
Neu: Neue Netzwerk-Verbindung. Die Internetsynchronisation ist nun auch möglich, wenn UMTS-Provider, Firewalls oder Router bestimmte Protokolle, die in der v2.1 noch für die Internetsynchronisation notwendig waren, sperren oder nicht unterstützen
Neu: Verbesserte Erst-Konfiguration
Neu: Optimierung der Synchronisation, wenn gleichzeitig mehr als 10 Client-Rechner verbunden sind
Neu: Überarbeitete Statusanzeige
Neu: Verbesserter Duplikatfinder
Neu: Basiert auf .NET Framework 4
Bugfixes und Optimierungen
Version 2.1 (Build 4189) vom 23.06.2011
Behebt ein Problem, bei dem in seltenen Fällen die Einstellungen von SimpleSYN zurückgesetzt wurden
Verbesserte Unterstützung für öffentliche Exchange-Ordner
Verbesserte Unterstützung von Outlook 2010 (64bit)
Kleinere Bugfixes und Verbesserungen
Version 2.1 (Build 3936) vom 16.10.2010
Neu: Unterstützung für Outlook 2010 (64-Bit)
Die Synchronisierung des Lesestatus wurde verbessert
Kleinere Bugfixes
Version 2.1 (Build 3882) vom 18.08.2010
Neu: Verbesserte Unterstützung von Office-Klick-und-Los
Die Lizenzierung wurde erweitert. Die Standardversion akzeptiert nun auch Lizenzdateien der Businessversion
Ein Fehler im Outlook-Add-In (nur 64-Bit Version) wurde behoben
Die Installation wurde verbessert
Viele kleinere Verbesserungen
Kleinere Bugfixes
Version 2.1 (Build 3855) vom 22.07.2010
Neu: Verbesserte Kommunikation
Die Kommunikation wurde auf Windows Communication Foundation und das "Peer Name Resolution-Protocol (PNRP)" umgestellt
Neu: Erhöhte Sicherheit
Die Kommunikation ist bereits in der Standardeinstellung AES 256-Bit verschlüsselt
Neu: Verbesserte Konfliktbehandlung
Neu: Verbesserte SimpleSYN Client Konfiguration
Die Konfiguration der SimpleSYN-Client-Computer wird nun in der Standardeinrichtung schon getrennt und automatisch eingerichtet. Für individuelle Synchronisierungseinstellungen sind daher keine Windows-Benutzer mehr notwendig
Neu: Verbesserte Benutzerverwaltung/Rechtevergabe
SimpleSYN kann nicht nur Windows/Domänenbenutzer verwenden, sondern bringt eine interne Benutzerverwaltung mit. Die Rechtevergabe kann dadurch zusätzlich schnell und einfach durch SimpleSYN-Benutzer realisiert werden
Neu: In den Synchronisierungseinstellungen werden die Ordner nun alphabetisch sortiert
Neu: Die Benutzeroberfläche wurde optisch verbessert
Neu: Die Dokumentation wurde vollständig überarbeitet
Neu: Unterstützung von Outlook 2010 (32bit)
Die Synchronisierungseinstellungen auf den SimpleSYN-Clients werden nun nicht mehr durch ein Sperren der Outlook.pst gelöscht
Datendateien werden nun in den Synchronisierungseinstellungen sortiert angezeigt
Verbesserte Erkennung von Duplikaten
Verbesserte Zuordnung von Elementen während der Erstsynchronisierung
Probleme bei der Synchronisierung von Exchange-Servern wurden behoben
Verbesserte Firewall-Prüfung und Freigabe in der Windows Firewall unter Windows Vista und Windows 7
Viele kleine Bugfixes und Optimierungen
Version 2.0 (Build 3512) vom 21.08.2009
Neu: SimpleSYN unterstützt nun offiziell Windows7
Verbesserte Unicode-Unterstützung
Verbesserte Firewallerkennung
Version 2.0 (Build 3496) vom 29.07.2009
Verbesserte Unterstützung von langen Ordnernamen bei Verwendung von anderen Zeichensätzen als lateinisch
Verbesserte Kompatibilität mit Systemtools, die temporäre Dateien löschen
Version 2.0 (Build 3455) vom 18.06.2009
Ein Problem beim Anlegen eines neuen Outlook-Ordners wurde behoben
Ein Problem in Zusammenspiel mit Outlook Add-Ins von Drittherstellern wurde behoben
Ein Fehler beim Beenden von SimpleSYN während eine Synchronisierung durchgeführt wird, wurde behoben
Diverse Verbesserungen und Optimierungen
Version 2.0 (Build 3434) vom 28.05.2009
Neu: SimpleSYN 2.0 jetzt mit automatischen Updates
Behebt ein Problem beim Umstellen des aktuellen Outlook-Profils
Wenn der Ordner, den SimpleSYN für Löschungen verwendet, synchronisiert wurde, funktionierte SimpleSYN nicht mehr. Dieser Ordner kann nun nicht mehr synchronisiert werden
Wenn ein ungültiger Zielordner eingestellt wurde, funktionierte SimpleSYN unter Umständen nicht mehr. Dieser Fehler wurde behoben
Mehrere kleinere Bugfixes und Optimierungen
Version 2.0 (Build 3407) vom 30.04.2009
Probleme mit Sonderzeichen in Ordnernamen wurden behoben
Die Performanz und der RAM-Verbrauch bei der Synchronisierung von großen Ordnermengen wurde verbessert
Die Performanz bei der Synchronisierung von sehr vielen ähnlichen Elementen wurde verbessert
Fehlerhafte Outlook-Profile führen nun nicht mehr zu Problemen in SimpleSYN
Neue Ordner werden nun auch von der Serverseite zur Clientseite automatisch angelegt
Diverse Optimierungen und Verbesserungen
Version 2.0 (Build 3373) vom 27.03.2009
Ein Fehler im Duplikat-Entferner wurde behoben
Ein Fehler in der Statusdatenbank wurde behoben
Die Synchronisierung eines aktuellen Ordners kann nun vom Benutzer unterbrochen werden
Kleinere Optimierungen und Verbesserungen
Version 2.0 (Build 3356) vom 10.03.2009
Ein Fehler in der Konfliktlösung wurde behoben
Version 2.0 (Build 3352) vom 06.03.2009
Ein Fehler in der Ansicht der Synchronisierungseinstellung wurde behoben, der nach dem Wechsel von Client/Server auftreten konnte
Unterordner werden nicht mehr automatisch ausgewählt, wenn der Zielordner nicht erreichbar ist. Die Meldung „Zielordner nicht verfügbar“ wird bei Unterordner dadurch nicht mehr angezeigt
Die Funktion „Ordner beschränken“ funktioniert nun auch, wenn ein Microsoft-Exchange-Server eingesetzt wird
In den Synchronisierungseinstellungen werden Ordner mit Unterordner nicht mehr zugeklappt, wenn die Synchronisierungsrichtung geändert wurde
Ein Fehler in Verbindung mit dem Business-Contact-Manager wurde behoben. Die Ordner des Business-Contact-Manager werden nun nicht mehr angezeigt
Wenn kein Outlook Standardprofil vorhanden war, wurden unter Umständen die Einstellungen unter „Optionen“ nicht gespeichert. Dieser Fehler wurde behoben
Diverse Bugfixes und Optimierungen
SimpleSYN Mobile Versionshistorie
Version 1.8 (Build 11806) vom 06.10.2023
Behebt ein Kompatibilitätsproblem mit iOS 17. Unter Umständen wurden Termine fehlerhaft als Termineinladungen erkannt. Hinweis: Wurden Termine fehlerhaft synchronisiert, so erzwingen sie eine Neusynchronisierung des Kalenders, indem sie die Kalendersynchronisierung in den Kontoeinstellungen von iOS deaktivieren und anschließend erneut aktivieren.
Behebt Fehler bei der Synchronisierung von SMIME signierten E-Mails. Signierte E-Mails wurden teilweise nicht angezeigt und/oder es wurden Dateianhänge nicht synchronisiert.
Version 1.7 (Build 11506) vom 10.07.2023
Behebt einen Fehler beim Beantworten oder Weiterleiten einer E-Mail. Enthielt die beantwortete oder weitergeleitete E-Mail ungültigen HTML-Text, schlug das Senden der neuen E-Mail fehl.
Version 1.6 (Build 11402) vom 19.06.2023
Vorhandene Termineinladungen in einem Kalenderordner der nicht der Standardkalender ist, können nun beantwortet werden. Hinweis: Wird eine Termineinladung per E-Mail empfangen, so muss der Standardkalender ebenfalls zur Synchronisierung ausgewählt sein. Andernfalls kommt es bei der Beantwortung von Terminanfragen zu einer Fehlermeldung auf dem Endgerät.
Neue Hauptversionen können in Zukunft aus dem Programm heraus installiert werden, sofern die Lizenz für die neuere Version gültig ist (z.B. bei Abonnement).
Version 1.5 (Build 11203) vom 03.04.2023
Behebt einen Fehler bei der Synchronisierung von Geburtstagen und Jahrestagen. Geburtstage wurden in Android unter Umständen einen Tag verschoben angezeigt, wenn der synchronisierte Kontakt aus einer Outlook.com-Adresse oder von einem Exchange-Server stammte.
Bei der Synchronisierung von Geburtstagen werden evtl. zugeordnete Termine im Kalender korrekt aktualisiert.
Der Anzeigename bzw. der Betreff eines Kontakts wurde bei der Synchronisierung von Änderungen nicht immer aktualisiert.
Das Feld "PLZ" in der Postadresse wurde nicht korrekt aktualisiert. Dieses Feld ist in der Standardansicht in Outlook aber nicht sichtbar.
Kleinere Optimierungen.
Version 1.4 (Build 11107) vom 08.03.2023
Behebt einen Fehler der das Erstellen oder Ändern von Unterordnern in Standardordnern verhinderte.
E-Mails wurden nicht korrekt synchronisiert, wenn diese ungültige "From"- oder "Sender"- Eigenschaften enthielten.
Wenn ein Endgerät ein ungültiges Body-Format eines Elements anfordert, wird nun der Body als abgeschnitten markiert.
Enthält eine E-Mail nur Exchange-Server-Adressen wird versucht die entsprechende SMTP-Adresse aus dem Adressbuch zu ermitteln. Vorher wurden diese E-Mails nicht vollständig synchronisiert.
Erlaubt das Speichern von ungültigen E-Mailadressen in Kontakten.
Verbessert die Performance bei der Synchronisierung von Daten innerhalb eines IMAP-Accounts.
Behebt einen Fehler der dazu führte, dass die Oberfläche beim Abbrechen eines Update-Downloads hängen blieb.
Kleinere Fixes und Optimierungen.
Version 1.3 (Build 11009) vom 09.02.2023
Behebt einen Fehler bei der Synchronisierung von Serienterminen. Wurde vom Endgerät ein End-Datum für eine Terminserie gesendet, so wurde unter Umständen die Dauer der Terminserie nicht korrekt übernommen.
Wenn die Zeitzone eines Serientermins auf dem Endgerät geändert wurde, kam es zu einem Fehler und die Änderungen wurden nicht synchronisiert.
Serientermine mit einem ungültigen Enddatum in den Serientermin-Einstellungen wurden ignoriert. Das Enddatum wird nun korrigiert und der Termin wird synchronisiert.
Behebt einen Fehler bei der Synchronisierung von E-Mail-Empfängern, wenn die Outlook-Kontoeinstellungen nicht abgerufen werden können.
Behebt einen Fehler durch den die Pseudo-E-Mailadressen mit der Endung @simplesyn.app unter Umständen unbeabsichtigt geändert wurden.
Unter Umständen wurden erweiterte Optionen nicht gespeichert, wenn die Einstellung "HTTP- oder HTTPS-Dienst aktivieren" geändert wurde.
Weitere kleinere Bugfixes.
Version 1.2 (Build 10816) vom 12.01.2023
Behebt ein Problem, wodurch einige Outlook-Ordner unter Umständen auf dem Endgerät nicht angezeigt wurden. Hinweis: Fehlen nach der Installation dieses Updates weiterhin einige Ordner auf Ihrem Endgerät, entfernen Sie das SimpleSYN Mobile-Konto von dem Endgerät und richten Sie es erneut ein.
Version 1.1 (Build 10726) vom 28.11.2022
Behebt ein Problem mit automatischen Updates.
Version 1.0 (Build 10701) vom 02.11.2022
Neu: Zeigt einen einmaligen Datenschutzhinweis beim Starten an.
Behebt einen Fehler bei der Aktualisierung von Adressen in Kontakten. Das Feld mit der Zusammenfassung der Adresse wurde nicht korrekt aktualisiert.
Behebt einen möglichen Absturz wenn SimpleSYN Mobile von mehreren Benutzern auf einem PC gleichzeitig verwendet wurde.
Behebt einen Fehler, der das Senden eines Feedbackformulars verhinderte, wenn die automatische Fehlerberichterstattung deaktiviert war.
Es wird kein Fehler mehr gesendet, wenn ein Client eine Löschung eines nicht mehr vorhandenen Elements wiederholt.
Wenn ein Client einen schreibgeschützten Ordner ändert wurde ein falscher Fehlercode gesendet.
Version 1.0 (Build 9710) vom 11.01.2022
Behebt einen Fehler bei der Synchronisierung von Kalenderdaten, wodurch auf einigen Android-Geräten das Bearbeiten von Terminen nicht mehr möglich war.
Behebt einen Fehler bei der Zuordnung von Terminen zu Besprechungsanfragen. Dadurch wurden Besprechungen auf dem iPhone bzw. iPad unter Umständen doppelt angezeigt.
Behebt einen Fehler beim Import von Zeitzoneninformation aus Besprechungsanfragen. Je nach Zeitzone konnte eine Besprechungsanfrage unter Umständen nicht gesendet werden. Zusätzlich wurde ein Fehler bei Zeitzonen ohne Sommerzeit behoben.
Nachdem eine Besprechungsanfrage gesendet wurde, wurde die entsprechende Besprechung nicht korrekt als gesendet gekennzeichnet.
Version 1.0 (Build 9601) vom 02.12.2021
Behebt einen Fehler im Einrichtungsdialog. Die Einstellungen wurden dort manchmal nicht korrekt sofort gespeichert, sodass die Einrichtung auf dem Endgerät fehl schlug.
Verbessert die Kompatibilität mit restriktiveren Netzwerkumgebungen. Zusätzlich zu WebSocket-Verbindungen zu unseren zentralen Servern kann nun auch ein Fallback auf HTTP erfolgen.
Einige interne Fehler wurden nicht protokolliert und waren daher schwer zu diagnostizieren.
Behebt einen Absturz bei der Erkennung des Status der Synchronisierung.
Behebt einen Absturz beim Download von Updates.
Kleinere Optimierungen und Fixes.
Version 1.0 (Build 9516) vom 16.11.2021
Behebt einen Fehler beim Synchronisieren von Serienterminen. Wenn für einen neuen Serientermin bereits eine Ausnahme bestand, ist der Import des Elements fehlgeschlagen.
Behebt einen weiteren Fehler bei der Synchronisierung von Ausnahmen von Serienterminen.
Behebt einen möglichen Crash, wenn ein Element nicht importiert werden konnte.
Einige Elemente wurden auf dem Endgerät unter Umstanden fehlerhaft angezeigt, wenn ein Element keine Informationen über die verwendete Kodierung enthält. Dies trat vorwiegend bei der Synchronisierung von Notizen auf, bei denen z.B. Umlaute nicht korrekt dargestellt wurden.
Weitere kleinere Fixes und Optimierungen.
Version 1.0 (Build 9428) vom 28.10.2021
Behebt einen Fehler beim Hinzufügen von Kalenderelementen. Einige Zeitzonen wurden nicht korrekt konvertiert, was zu nicht synchronisierten Elementen führte.
Version 1.0 (Build 9411) vom 12.10.2021
Neu: Umgeht einen Fehler in Android-Devices, der das Vorhandensein von allen Standardordnern (z.B. Posteingang) erforderlich machte. Dies vereinfacht die Synchronisierung von zusätzlichen PST-Dateien, die keine Standardordner enthalten.
Neu: Exchange Server-Konten können nun synchronisiert werden.
Neu: Vereinfacht die manuelle Verbindungskonfiguration.
Behebt einen Fehler, wodurch abgewählte Ordner unter "Konfiguration" manchmal nicht korrekt gespeichert wurden.
Behebt einen Fehler beim Speichern von neuen Benutzerkonten, die dadurch manchmal erst auf dem Client-Device eingerichtet werden konnten, nachdem das SimpleSYN-Fenster geschlossen wurde.
Behebt einen seltenen und unsichtbaren Absturz der Benutzeroberfläche beim Beenden der App.
Behebt einen Fehler bei der Ordnersynchronisierung, wenn ein Exchange-Konto (anstelle einer PST-Datei) synchronisiert wird.
Exchange-Empfänger-Adressen werden in den Feldern "An", "Cc" und "Bcc" korrekt dargestellt.
Das Setup-Programm prüft nun, ob die von SimpleSYN verwendeten TCP-Ports verfügbar sind.
In Zukunft startet SimpleSYN Mobile auch nach der Installation von automatischen Updates korrekt wieder neu.
Version 1.0 (Build 9328) vom 28.09.2021
Ein Fehler bei der Synchronisierung von monatlichen Serienterminen wurde behoben. Hinweis: Haben sie monatliche Serientermine synchronisiert, so werden diese erst bei einer erneuten Änderung korrekt übertragen. Führen sie also entweder eine Änderung an dem Serientermin in Outlook durch, oder entfernen sie das SimpleSYN Mobile-Konto von ihrem Endgerät und legen sie es erneut an, um eine vollständige Neusynchronisierung durchzuführen.
Das Setup-Programm wurde bei einigen Windows-Sprachkonfigurationen nicht korrekt ausgeführt und SimpleSYN Mobile konnte nicht installiert werden.
Beim Aktivieren oder Deaktivieren der automatischen Konfiguration wird der Hostname nun automatisch gesetzt.
Einige erweiterte Einstellungen wurden manchmal nicht korrekt gespeichert.
Weitere kleinere Bug fixes und Performance-Optimierungen.