Fehlerbehebung

Kategorie: Fehlerbehebung, Version 2.x / 3.x

Bitte führen Sie zunächst einen Neustart beider Geräte (Windows-PC und Smartphone) durch. 

Hinweis: Für die Synchronisation ist eine aktive Internetverbindung erforderlich. Alle beteiligten Geräte müssen zur Synchronisation gleichzeitig eingeschaltet sein.

Prüfen Sie anschließend folgende Punkte:

Synchronisationsart

Die Daten können auf dem mobilen Gerät entweder:

  • manuell synchronisiert werden oder
  • automatisch per Push abgeglichen werden.

Wichtig:
Die Push-Synchronisation erfolgt sofort nur bei neuen Einträgen. Änderungen oder Löschungen können mit einer Verzögerung von bis zu 15 Minuten synchronisiert werden. Das automatische Aktualisierungsintervall hängt vom Hersteller und System des Geräts ab.

Kontrollieren Sie, ob Sie für das SimpleSYN Mobile Konto auf Ihrem Gerät Push akktiviert haben.

Push-Synchronisation unter iOS aktivieren

So stellen Sie sicher, dass Push für das SimpleSYN Mobile-Konto aktiviert ist:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen Ihres iOS-Geräts.
  2. Unter iOS 18: Gehen Sie zu Apps, tippen Sie auf „Mail“, „Kontakte“, „Kalender“ oder „Notizen“ und anschließend auf „Accounts“.
  3. Wählen Sie unten Datenabgleich.
  4. Aktiviere Sie Push, falls es noch nicht aktiviert ist.
  5. Stellen Sie sicher, dass für das SimpleSYN Mobile Exchange-Konto Push ausgewählt ist (nicht „Abrufen“ oder „Manuell“).

Manueller Datenabgleich unter iOS:

Alternativ können Sie auch einen manuellen Datenabgleich der einzelnen Daten anstoßen. Einen manuellen Abgleich unter Apple iOS können Sie zum Beispiel über die „Nach unten ziehen“ Geste in der jeweiligen App (z.B. Kalender) auslösen.

Beispiel:
Wenn Sie den Kalender unter iOS manuell synchronisieren möchten, öffnen Sie zunächst die „Kalender“-App. Wechseln Sie in die Listenansicht und führen Sie dort die „Nach-unten-Ziehen“-Geste aus. Anschließend erscheint ein drehendes Synchronisationssymbol, das den Start des Datenabgleichs anzeigt.

Push-Synchronisation unter Android aktivieren

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen sie die Einstellungen von Ihrem Android Gerät.
  2. Tippen sie auf „Nutzer & Konten“, bzw. „Konten“.
  3. Aktivieren sie unten „Daten automatisch synchronisieren“.
  4. Tippen sie unter „Nutzer & Konten“ bzw. „Konten“ auf ihr angelegtes SimpleSYN Mobil Exchange-Konto.
  5. Tippen sie auf „Kontoeinstellungen“.
  6. Tippen sie wieder auf ihr angelegtes SimpleSYN Mobile Exchange-Konto.
  7. Tippen sie auf „Abrufhäufigkeit“ bzw. „Synchronisierungshäufigkeit.
  8. Unter „Abrufhäufigkeit“ bzw. „Synchronisierungshäufigkeit“ können sie den Datenabgleich auf „Push“ umstellen.

Manueller Datenabgleich unter Android:

In den jeweiligen Apps (z. B. Kalender) finden Sie die Option Aktualisieren im Menü.

Je nach System und Hersteller werden manuelle Aktualisierungen unter Android unterschiedlich ausgelöst. Bei detaillierten Fragen, an welcher Stelle bzw. mit welcher Geste sie den manuellen Datenabgleich der einzelnen Daten anstoßen können, wenden sie sich bitte an ihren Hersteller.

Kategorie: Fehlerbehebung, Version 2.x / 3.x

Sie haben wahrscheinlich die neue Hauptversion 3 installiert. Die Versionsnummer wird in der Benutzeroberfläche unter „Information“ angezeigt. Falls Sie die Version 3 installiert haben und bei der Version 2 bleiben möchten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Version 3 deinstallieren:
    Öffnen Sie unter Windows > Einstellungen > Apps > Installierte Apps die Liste der installierten Programme und deinstallieren Sie dort SimpleSYN Mobile Version 3.
  2. Version 2 erneut installieren:
    Laden Sie die vorherige Version 2 über folgenden Link herunter und installieren Sie sie:
    https://www.simplesyn.net/Media/Default/Downloads/Mobile/2.8.13611/SimpleSYN_Mobile.exe

Danach sollte alles wieder wie gewohnt funktionieren.

Hinweis:

Bei einer Lifetime Lizenz (Einmalzahlung) entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten pro Monat/Jahr. Die Lizenz berechtigt die zeitlich unbegrenzte Verwendung der lizenzierten Version (z.B. Version 2.0). Minor Updates (z.B. Version 2.0 auf Version 2.0.1 usw.) sind kostenlos. Upgrades auf neue Hauptversionen (z.B. Version 2.x auf Version 3) sind kostenpflichtig, aber selbstverständlich optional. Bei Lizenzen im Abonnement (jährliche Zahlung oder monatliche Zahlung) sind neben Minor Updates auch Upgrades auf neue Hauptversionen inklusive.

Wenn Sie eine Lifetime-Lizenz besitzen, wird eine neue Hauptversion nicht automatisch installiert. Stattdessen erscheint in der Benutzeroberfläche unter „Information“ ein Hinweis, dass eine neue Version verfügbar ist. So informieren wir Kunden mit einer Lifetime-Lizenz darüber, dass eine neue Hauptversion verfügbar ist. Kunden einer Lifetime-Lizenz haben so die Möglichkeit, die neue Hauptversion zu testen und können den Download manuell aus der Benutzeroberfläche starten.

Wenn Sie bei Version 2 bleiben möchten, können Sie den Hinweis auf das Upgrade ausblenden:

  • Öffnen Sie den Update-Dialog und klicken Sie auf „Dieses Upgrade nicht mehr anzeigen“, um keine weiteren Hinweise auf Version 3 zu erhalten (siehe Bild).

Kategorie: Fehlerbehebung, Version 2.x / 3.x

Bei einer Lifetime-Lizenz werden neue Hauptversionen nicht automatisch installiert. Stattdessen werden sie in der Benutzeroberfläche unter „Information“ angezeigt. So informieren wir Kunden mit einer Lifetime-Lizenz darüber, dass eine neue Hauptversion verfügbar ist. Kunden einer Lifetime-Lizenz haben so die Möglichkeit, die neue Hauptversion zu testen und können den Download manuell aus der Benutzeroberfläche starten.

Sie möchten bei der Version 2 bleiben?

Deinstallieren Sie bitte zuerst die Version 3 unter Windows > Einstellungen > Apps > Installierte Apps.

Anschließend können Sie die Version 2 von der folgenden Seite erneut downloaden und installieren:
https://www.simplesyn.net/Media/Default/Downloads/Mobile/2.8.13611/SimpleSYN_Mobile.exe

Danach sollte alles wieder korrekt funktionieren und die Aktivierung und Synchronisation wiederhergestellt sein.

Wenn Sie bei Version 2 bleiben möchten, können Sie den Hinweis auf das Upgrade ausblenden:

  • Öffnen Sie den Update-Dialog und klicken Sie auf „Dieses Upgrade nicht mehr anzeigen“, um keine weiteren Hinweise auf Version 3 zu erhalten (siehe Bild).

Eine Information zu den Lizenzmodellen:

Bei einer Lifetime Lizenz (Einmalzahlung) entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten pro Monat/Jahr. Die Lizenz berechtigt die zeitlich unbegrenzte Verwendung der lizenzierten Version (z.B. Version 2.0). Minor Updates (z.B. Version 2.0 auf Version 2.0.1 usw.) sind kostenlos. Upgrades auf neue Hauptversionen (z.B. Version 2.x auf Version 3) sind kostenpflichtig, aber selbstverständlich optional. Bei Lizenzen im Abonnement (jährliche Zahlung oder monatliche Zahlung) sind neben Minor Updates auch Upgrades auf neue Hauptversionen inklusive.

Kategorie: Fehlerbehebung, Version 2.x / 3.x

Starten Sie den Windows-PC neu (nicht „Herunterfahren“ klicken und dann den PC wieder einschalten sondern auf „Neu starten“ klicken).

Wenn danach das Verhalten weiterhin auftritt, dann senden Sie uns bitte die Logfiles zu.

SimpleSYN Mobile enthält eine integrierte Funktion zum Senden von Feedback und Diagnosedaten.

  1. Klicken sie im Hauptfenster auf „Informationen“ und klicken sie auf „Feedback“.
  2. Im nächsten Dialog können sie Ihr Problem beschreiben und Ihre Nachricht einreichen. Das Kontrollkästchen „Diagnosedaten einbeziehen“ sollte aktiviert werden, damit wir das Problem genau analysieren können

Kategorie: Fehlerbehebung, Version 2.x / 3.x

Ändern Sie in der SimpleSYN Mobile Anwendung auf dem Windows-PC unter „Optionen > erweiterte Optionen“ den Wert für den „http-Port“, z.B. statt „9238“ > „9240“.

Klicken Sie danach auf den Link „Klicken Sie hier, um die Windows Konfiguration zu aktualisieren“, um die geänderte Konfiguration anzupassen (siehe Beispiel unten).

Starten Sie SimpleSYN Mobile neu und legen Sie das SimpleSYN Mobile Konto auf dem Smartphone noch einmal an.

Kategorie: Funktionsweise, Fehlerbehebung, SimpleSYN Mobile, Version 2.x / 3.x

Das früheste Datum, dass die Google-Kalender-App anzeigen kann, ist der 1.1.1970. Die Termine wurden korrekt synchronisiert, können aber in der App nicht angezeigt werden.

Für Geburtstage empfehlen wir, diese in den Kontakten zu hinterlegen. Dort können auch ältere Termine hinzugefügt werden und die Kalender-App zeigt diese korrekt an.

Kategorie: Fehlerbehebung, Version 5.x, Version 6.x

Das Verhalten kann vorkommen, wenn Outlook bei der Neuinstallation in einer anderen Bit-Version wie die Vorgängerversion installiert wurde. In diesen Fall stimmen die Bit-Versionen von Outlook und SimpleSYN nicht mehr überein und SimpleSYN kann nicht mehr gestartet werden.

Deinstallieren Sie SimpleSYN unter der Windows-Systemsteuerung (bzw. unter „Apps“) und installieren Sie SimpleSYN anschließend neu.

Wenn das Verhalten danach erneut auftritt, dann installieren Sie SimpleSYN wie folgt in der korrekten Bit-Version:

  1. Ermitteln Sie zuerst, in welcher Bit-Version (32 Bit oder 64 Bit) Outlook nach der Neuinstallation installiert wurde.
    Öffnen Sie dazu Outlook und klicken auf „Datei > Office Konto > Info zu Outlook“. Die Bit-Version sehen Sie hinter der Versionsnummer.
  2. Deinstallieren Sie SimpleSYN unter "Windows > Einstellungen > Apps > Installierte Apps".
  3. Danach downloaden Sie SimpleSYN und navigieren zum Verzeichnis, wo sich die „SimpleSYN.exe“ Datei (bei der Standardversion) bzw. „SimpleSYN_Business.exe“ Datei (bei der Businessversion) befindet (z.B. auf dem Desktop oder im Download-Ordner).
  4. Klicken Sie in diesem Verzeichnis mit der rechten Maustaste +Umschalttaste“ an der Tastatur in einen freien Bereich und wählen im Kontextmenü „PowerShell-Fenster hier öffnen“ aus (siehe Beispiel).

  5. Danach öffnet sich das Windows PowerShell-Fenster.

    Tippen Sie nun folgenden Befehl ein und drücken Sie die ENTER Taste.

    Hinweis: Achten Sie auf die korrekte Schreibweise. Es ist kein Leerzeichen am Anfang des Befehls zwischen „.\“.

    Bei der Standardversion:

    Wenn Outlook in 32 Bit installiert wurde, verwenden Sie den folgenden Befehl:
    .\SimpleSYN.exe Platform=x86

    Wenn Outlook in 64 Bit installiert wurde, verwenden Sie den folgenden Befehl:
    .\SimpleSYN.exe Platform=x64

    Bei der Businessversion:

    Wenn Outlook in 32 Bit installiert wurde, verwenden Sie den folgenden Befehl:
    .\SimpleSYN_Business.exe Platform=x86

    Wenn Outlook in 64 Bit installiert wurde, verwenden Sie den folgenden Befehl:
    .\SimpleSYN_Business.exe Platform=x64

  6. Anschließend können Sie SimpleSYN installieren. Nach der Installation wird SimpleSYN wieder korrekt gestartet.

Kategorie: Fehlerbehebung, SimpleSYN Mobile, Version 2.x / 3.x

Wenn Sie das SimpleSYN Mobile Konto auf dem mobilen Gerät einrichten und sich bei der Eingabe der E-Mailadresse oder des Passwortes vertippt haben, kommt es an dieser Stelle bei den alten Android Versionen zu keiner Fehlermeldung, aber die Einstellungen sind unvollständig und eine Synchronisierung kann nicht stattfinden.

Achten sie darauf, dass unter „Server“ eine längere Zeichenfolge aus Zahlen und Buchstaben angezeigt wird, gefolgt von „.simplesyn.app“. Wird unter „Server“ nur „simplesyn.app“ angezeigt, so haben sie sich wahrscheinlich bei der Eingabe der E-Mailadresse oder des Passwortes vertan. Tippen sie in diesem Fall auf den Zurück-Pfeil und überprüfen sie Angaben bei E-Mailadresse und Passwort.

Kategorie: Fehlerbehebung, SimpleSYN Mobile, Version 2.x / 3.x

Wenn sie ein Backup ihrer Outlook-Datendateien vornehmen möchten, dann deaktivieren sie die Synchronisation von SimpleSYN Mobile und schließen sie das Hauptfenster. SimpleSYN Mobile greift danach nicht mehr auf die Datendateien zu. Nach dem Backup können sie die Synchronisation wieder aktivieren.

Um die Synchronisation zu deaktivieren, klicken Sie das SimpleSYN Mobile Symbol im Infobereich mit der rechten Maustaste an und wählen im Kontextmenü "Synchronisation deaktivieren" aus.

Kategorie: Installation, Fehlerbehebung, Version 6.x

Diese Meldung weist darauf hin, dass SimpleSYN auf Ihrem Computer nicht installiert werden kann, weil Sie vermutlich einen Computer mit einem ARM-Prozessor verwenden.

SimpleSYN ist ausschließlich mit Windows 11 oder 10 auf Computern mit klassischer x86- bzw. x64-Prozessorarchitektur (Intel oder AMD) kompatibel. Die Installation auf ARM-basierten Systemen wird nicht unterstützt.

Kategorie: Fehlerbehebung, Version 5.x, Version 6.x

Führen Sie auf diesem PC eine Outlook/Office Reparaturinstallation unter Windows > Einstellungen > Apps > Installierte Apps aus.

Hinweis:

Wenn Sie ein aktuelles Outlook wie Outlook 2024 (Office 365) installiert haben, wählen Sie bitte eine Online-Reparatur (vollständige Reparatur) und keine Schnellreparatur.

Kategorie: Fehlerbehebung, Version 5.x, Version 6.x

Wenn SimpleSYN (Standard oder Business) plötzlich nicht mehr startet und das Symbol in der Windows-Taskleiste fehlt, liegt das meist an einem Zugriffsproblem auf die Konfigurationsdatei „SimpleSYN.config“.

So lösen Sie das Problem Schritt für Schritt:

  1. Beenden Sie Outlook, falls es geöffnet ist.

  2. Öffnen Sie den Windows-Explorer und navigieren Sie zu folgendem Ordner – je nach Ihrer SimpleSYN-Version:

    • Version 4:
      C:\Users\[Ihr Benutzername]\AppData\Local\SimpleSYN\4.0.0.0
    • Version 5:
      C:\Users\[Ihr Benutzername]\AppData\Local\SimpleSYN\5.0.0.0
    • Version 6:
      C:\Users\[Ihr Benutzername]\AppData\Local\SimpleSYN\6.0.0.0
  3. Suchen Sie in diesem Ordner die Datei „SimpleSYN.config“.

  4. Löschen Sie diese Datei.

  5. Starten Sie SimpleSYN neu. Die Datei wird automatisch neu erstellt.

Nach dem Neustart sollte SimpleSYN wieder wie gewohnt funktionieren. Sie müssen das Programm anschließend einmalig mit Ihrer Lizenzdatei freischalten.

Lizenzdatei nicht mehr vorhanden?

Kein Problem – wenden Sie sich einfach an den SimpleSYN Support, um Ihre Lizenz erneut zu erhalten.

Kategorie: Fehlerbehebung, Version 5.x, Version 6.x

Die Meldung „Zielordner wählen“ erscheint, wenn die oberste Ordnerebene in Outlook (z. B. „Persönliche Ordner“) auf dem SimpleSYN-Client und SimpleSYN-Server unterschiedlich benannt wurde. In diesem Fall kann SimpleSYN die Zielordner nicht automatisch zuordnen, da keine neuen PST-Dateien von SimpleSYN angelegt werden.

Klicken Sie auf den Link „Anderen Zielordner wählen“ und wählen den Ordner aus, in den die Synchronisierung erfolgen soll.

Alternativ können Sie vorab auf allen Computern auch die oberste Ordnerebene identisch benennen.

Kategorie: Fehlerbehebung, Version 5.x, Version 6.x

So aktivieren Sie das Outlook-Add-In in SimpleSYN:

  1. Öffnen Sie auf Ihrem PC das SimpleSYN-Hauptfenster.
  2. Gehen Sie zu „Optionen“ und dann weiter zu „Erweiterte Optionen“.
  3. Setzen Sie ein Häkchen bei „Outlook Add-In aktivieren“.
  4. Speichern Sie die Einstellungen.
  5. Starten Sie anschließend SimpleSYN neu.

Zusätzlicher Hinweis:
Öffnen Sie Outlook und gehen Sie zu „Datei“ > „Langsame und deaktivierte COM-Add-Ins“.
Prüfen Sie dort, ob das SimpleSYN-Add-In deaktiviert wurde. Falls ja, aktivieren Sie es bitte wieder.

Kategorie: Fehlerbehebung, Version 5.x, Version 6.x

Wenn SimpleSYN keine Verbindung herstellen kann, überprüfen Sie die folgenden Punkte:

  • Installation und Ausführung
    Stellen Sie sicher, dass SimpleSYN auf dem Client- und Servercomputer installiert und ausgeführt wird.
  • Richtige Konfiguration
    Ein Computer muss als SimpleSYN-Server konfiguriert sein, die anderen PCs als SimpleSYN-Client.
  • Gleiche Hauptversion verwenden
    Alle Computer müssen dieselbe Hauptversion von SimpleSYN verwenden (z. B. Version 6.x). Verschiedene Hauptversionen (z. B. 5.x und 6.x) sind nicht miteinander kompatibel. Die Versionsnummer finden Sie im Hauptfenster unter „Information“.
  • Internetverbindung
    Alle Computer müssen mit dem Internet verbunden sein.
  • Datum und Uhrzeit prüfen
    Prüfen Sie, ob die Windows Uhrzeit, Zeitzone und das Datum auf allen Computern gleich eingestellt ist.

Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, dann sehen Sie nach, welche Meldung auf dem Client unter „Status“ ausgegeben wird.

Wenn der Client „nicht verbunden“ anzeigt:

  • Öffnen Sie SimpleSYN auf dem Server und gehen Sie zu „Optionen“, um die Server-ID anzuzeigen.
  • Öffnen Sie SimpleSYN auf dem Client und gehen Sie zu „Optionen > Mit einem anderen Server verbinden“.
  • Geben Sie dort die Server-ID ein.
  • Speichern Sie die Einstellungen.

Wenn der Client „Authentifizierung fehlgeschlagen“ anzeigt:

  • Öffnen Sie SimpleSYN auf dem Server.
  • Gehen Sie zu „Synchronisierungseinstellungen > Benutzer verwalten“.
  • Wählen Sie „Alle Benutzer“ aus, vergeben Sie ein neues Passwort und speichern Sie die Seite.
  • Öffnen Sie SimpleSYN auf dem Client.
  • Gehen Sie zu „Optionen“ und stellen Sie sicher:
    • Bei „Anmeldung“ ist „Standard“ ausgewählt.
    • Im Feld „Passwort“ tragen Sie das neue Passwort ein, das Sie auf dem Server vergeben haben.
    • Speichern Sie die Einstellungen.

Kategorie: Fehlerbehebung, Version 5.x, Version 6.x

Doppelte E-Mails können bei einem POP3-Konto vorkommen, wenn bei einem POP3 E-Mailkonto die Outlook-Funktion „Kopie aller Nachrichten auf dem Server belassen“ aktiviert wurde und die E-Mails daher „doppelt“ abgerufen werden.

Wenn die E-Mail vorab schon durch SimpleSYN synchronisiert wurde, kann durch den zusätzlichen Abruf die Doppelung auftreten.

Deaktivieren Sie in diesem Fall die Outlook Funktion „Kopie aller Nachrichten auf dem Server belassen“, um keine E-Mails mehr auf Ihrem Mailserver zu speichern und doppelt abzurufen.

Um diese Funktion zu deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie Outlook
  2. Öffnen Sie den Backstage-Bereich durch einen Klick auf „Datei“
  3. Klicken Sie in der Kategorie „Informationen“ auf „Kontoeinstellungen“ und „Konten hinzufügen oder entfernen…“
  4. Markieren Sie das betroffene POP3-E-Mail-Konto und klicken Sie auf „Ändern“
  5. Klicken Sie auf „Weitere Einstellungen“
  6. Deaktivieren Sie in der Registerkarte „Erweitert“ das Kontrollkästchen „Kopie aller Nachrichten auf dem Server belassen“
  7. Bestätigen Sie die Änderungen mit einem Klick auf „OK“
  8. Klicken Sie auf „Weiter“ und anschließend auf „Fertigstellen“

Falls Sie eine aktuelle Outlook-Version verwenden:

  1. Öffnen Sie Outlook
  2. Öffnen Sie den Backstage-Bereich durch einen Klick auf „Datei“
  3. Klicken Sie in der Kategorie „Informationen“ auf „Kontoeinstellungen“ und „Konten hinzufügen oder entfernen…“
  4. Markieren Sie das betroffene POP3-E-Mail-Konto und klicken Sie auf „Ändern“
  5. Deaktivieren Sie im nächsten Dialog  das Kontrollkästchen „Kopie aller Nachrichten auf dem Server belassen“
  6. Bestätigen Sie die Änderungen mit einem Klick auf „Weiter“

Kategorie: Fehlerbehebung, Version 5.x, Version 6.x

So gehen Sie vor, wenn in den Synchronisierungseinstellungen die Ordnerliste leer bleibt und keine Ordner mehr angezeigt werden:

  1. Beenden Sie Outlook und SimpleSYN auf dem betroffenen PC vollständig.
  2. Starten Sie beide Programme anschließend neu.

Wenn das Problem weiterhin besteht, prüfen Sie bitte die folgenden Punkte:

  • Outlook-Version einstellen:

    • Öffnen Sie SimpleSYN.
    • Gehen Sie zu „Optionen“ > „Erweiterte Optionen“.
    • Wählen Sie unter „Outlook-Version“ die Version aus, die Sie tatsächlich installiert haben (z. B. Outlook 2021 oder Outlook 2016).
    • Speichern Sie die Einstellung und starten Sie SimpleSYN neu.
  • Rechte überprüfen:

    • Stellen Sie sicher, dass Outlook und SimpleSYN ohne Administratorrechte gestartet werden.
  • Outlook-Profil prüfen:

    • Öffnen Sie in SimpleSYN das Hauptmenü > Optionen.
    • Vergewissern Sie sich, dass das gleiche Outlook-Profil verwendet wird wie beim Start von Outlook.

Kategorie: Fehlerbehebung, Version 5.x, Version 6.x

Wenn Sie diese Meldung erhalten, gehen Sie bitte wie folgt vor:

  1. Outlook-Version in SimpleSYN prüfen:

    • Öffnen Sie auf diesem PC das SimpleSYN-Hauptmenü.
    • Gehen Sie zu „Optionen“ > „Erweiterte Optionen“.
    • Wählen Sie unter „Outlook-Version“ die Version aus, die Sie tatsächlich installiert haben (z. B. Outlook 2021).
    • Speichern Sie die Einstellungen und starten Sie SimpleSYN neu.
  2. SimpleSYN neu installieren:

    • Wenn der Fehler weiterhin auftritt, deinstallieren Sie SimpleSYN:
      • Öffnen Sie „Windows > Einstellungen > Apps > Installierte Apps“.
      • Suchen Sie dort nach SimpleSYN und deinstallieren Sie es.
    • Installieren Sie sie SimpleSYN anschließend erneut.
  3. Office-Reparatur durchführen:

    • Sollte das Problem auch nach der Neuinstallation bestehen, reparieren Sie Ihre Office-Installation:
      • Gehen Sie wieder zu „Windows > Einstellungen > Apps > Installierte Apps“.
      • Suchen Sie nach Microsoft Office, klicken Sie auf „Ändern“ und wählen Sie dann die „Online-Reparatur“ (nicht die Schnellreparatur).
      • Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Kategorie: Fehlerbehebung, Version 5.x, Version 6.x

IMAP-Konten speichern Ihre E-Mails direkt auf dem Server Ihres E-Mail-Anbieters. Das bedeutet, dass Ihre E-Mails automatisch zwischen all Ihren Geräten synchronisiert werden.

Wichtig:
Da IMAP die E-Mail-Ordner (wie Posteingang, Gesendete Elemente) bereits automatisch synchronisiert, ist eine zusätzliche Synchronisation dieser Ordner mit SimpleSYN nicht möglich. Das würde zu Konflikten führen. Deshalb zeigt SimpleSYN diese E-Mail-Ordner auch nicht in den „Synchronisierungseinstellungen“ auf dem Client an.

Auch wenn E-Mail-Ordner bei IMAP nicht synchronisiert werden können, lassen sich andere lokale Outlook-Daten wie:

  • Kalender
  • Kontakte
  • Aufgaben
  • Notizen

problemlos mit SimpleSYN abgleichen.

Wenn Sie möchten, dass auch Ihre E-Mail-Ordner über SimpleSYN synchronisiert werden, sollten Sie stattdessen auf allen PCs ein POP3-Konto verwenden.

Kategorie: Fehlerbehebung, Version 5.x, Version 6.x

Wenn Sie Änderungen an den Outlook Standard-Farbkategorien vorgenommen haben, müssen Sie sicherstellen, dass die Farbkategorienliste (ehemals „Hauptkategorieliste“) manuell auf allen PCs identisch eingerichtet ist. SimpleSYN synchronisiert diese Liste nicht automatisch. Die in den Elementen zugewiesenen Kategorien bleiben jedoch erhalten und werden von SimpleSYN korrekt abgeglichen.

Ab Version 6 steht die Funktion „Neue Kategorien zur Hauptkategorieliste hinzufügen“ zur Verfügung.

Ist diese Option aktiviert, prüft SimpleSYN bei der Synchronisierung, ob alle in den Elementen verwendeten Kategorien auch in der Hauptkategorieliste vorhanden sind. Fehlt eine Kategorie, wird sie automatisch mit einer Standardfarbe zur Liste hinzugefügt. Die Farbe können Sie anschließend manuell anpassen, um eine einheitliche Darstellung auf allen Geräten sicherzustellen.