Funktionsweise
Kategorie: Funktionsweise, Fehlerbehebung, SimpleSYN Mobile, Version 2.x / 3.x
Das früheste Datum, dass die Google-Kalender-App anzeigen kann, ist der 1.1.1970. Die Termine wurden korrekt synchronisiert, können aber in der App nicht angezeigt werden.
Für Geburtstage empfehlen wir, diese in den Kontakten zu hinterlegen. Dort können auch ältere Termine hinzugefügt werden und die Kalender-App zeigt diese korrekt an.
Kategorie: Installation, Funktionsweise, SimpleSYN Mobile, Version 2.x / 3.x
Auf dem mobilen Gerät benötigen Sie keine zusätzlichen Apps, auch nicht die Outlook-App (wird nicht unterstützt).
Auf Ihrem mobilen Gerät verwenden Sie die integrierten Standard-Apps des jeweiligen Systems:
Für | Android | Apple iOS / iPadOS |
---|---|---|
E-Mails | Gmail-App | Apple Mail App |
Aufgaben | Gmail-App | Apple Erinnerungen App |
Termine | Google-Kalender App | Apple Kalender App |
Kontakte | Google-Kontakte App | Apple Kontakte App |
Notizen | Android-Geräte verfügen über keine integrierte Standard-App für die Verwaltung von Notizen. Auf Ihrem Android-Gerät müssen Sie daher eine App von einem Drittanbieter verwenden. |
Apple Notizen App |
Kategorie: Funktionsweise, SimpleSYN Mobile, Version 2.x / 3.x
Aktivieren sie die Option „Anfängliche Konfigurationsseite anzeigen“ im SimpleSYN Mobile Hauptfenster unter "Optionen", um den Einrichtungsdialog erneut aufzurufen.
Kategorie: Funktionsweise, SimpleSYN Mobile, Version 2.x / 3.x
Ihre persönlichen Outlook-Daten werden nicht in der Cloud zwischengespeichert. Zur Synchronisation muss Ihr Windows-PC und Ihr Endgerät gleichzeitig eingeschaltet sein und SimpleSYN Mobile muss auf dem Windows-PC ausgeführt werden.
Kategorie: Funktionsweise, SimpleSYN Mobile, Version 2.x / 3.x
Mit SimpleSYN Mobile können Sie nicht nur Ihre E-Mails, Kontakte und den Kalender mit dem Smartphone synchronisieren, sondern auch die Notizen und Aufgaben abgleichen.
Android-Geräte verfügen allerdings über keine integrierte Standard-App für die Verwaltung von Notizen. Auf Ihrem Android-Gerät müssen sie daher eine App von einem Drittanbieter verwenden, wie z.B. "Tasks & Notes for MS Exchange" (https://play.google.com/store/apps/details?id=org.myklos.inote&hl=de). Für die Aufgaben können Sie die aktuelle Gmail-App verwenden.
Auf Ihren iOS Gerät benötigen sie keine zusätzliche App und sie können die integrierten Aufgaben- und Notizen-Apps verwenden.
Kategorie: Funktionsweise, Version 5.x, Version 6.x
SimpleSYN synchronisiert Ihre Outlook-Daten nicht in festen Zeitabständen, sondern nach Bedarf. Sobald der SimpleSYN-Client und der SimpleSYN-Server miteinander verbunden sind, läuft die Synchronisation automatisch und nahezu in Echtzeit.
Nach der ersten Synchronisation werden nur noch die tatsächlichen Änderungen an Ihren Outlook-Daten abgeglichen – zum Beispiel neue E-Mails, Änderungen oder Löschungen.
Ein Beispiel:
Wenn Sie einen neuen Termin im Kalender erfassen, eine bestehenden Termin bearbeiten, löschen oder verschieben, wird diese Änderung sofort auf allen verbundenen Computern synchronisiert. SimpleSYN prüft dabei, ob der Termin im Kalender bereits vorhanden ist.
- Ist der Termin noch nicht vorhanden, wird er synchronisiert.
- Ist der Termin bereits vorhanden, wird er nur synchronisiert, wenn sich etwas daran geändert hat.
Falls ein Computer gerade nicht erreichbar ist, wird die Synchronisation automatisch nachgeholt, sobald wieder eine Verbindung zwischen den Geräten besteht.
Kategorie: Funktionsweise, Version 5.x, Version 6.x
Es werden folgende Outlook-Elemente von SimpleSYN synchronisiert:
- E-Mails (POP3)
- Notizen
- Aufgaben
- Termine
- Kontakte
- RSS-Feeds
- Journaleinträge
Hinweis: Elemente im Ordner "gelöschte Objekte" und im Ordner "Postausgang" können nicht synchronisiert werden. Es können auch keine E-Mails von IMAP-Konten synchronisiert werden.
Kategorie: Funktionsweise, Version 5.x, Version 6.x
Nein, Outlook muss nicht geöffnet sein, nur SimpleSYN muss auf allen Computern gestartet werden.
Kategorie: Funktionsweise, Version 5.x, Version 6.x
Mit der SimpleSYN Businessversion können Sie Outlook nicht nur lokal synchronisieren, sondern zusätzlich Outlook zwischen getrennten Netzwerken über das Internet abgleichen. Die SimpleSYN Standardversion unterstützt die Synchronisation nur im lokalen Netzwerk.
Kategorie: Funktionsweise, Version 5.x, Version 6.x
Die SimpleSYN Business-Version kann als Windows-Dienst ausgeführt werden. Wenn in den erweiterten Optionen die Einstellung „Als Windows-Dienst starten“ aktiviert ist, startet SimpleSYN automatisch im Hintergrund beim Hochfahren von Windows – ganz ohne Benutzeranmeldung.
Die SimpleSYN Standard-Version unterstützt diese Funktion nicht. Hier erfolgt die Synchronisierung nur, wenn ein Benutzer am Computer angemeldet ist und SimpleSYN ausgeführt wird.
Kategorie: Funktionsweise, Version 5.x, Version 6.x
Ihre Outlook-Daten werden nicht online in der Cloud gespeichert. Deshalb müssen zum Synchronisieren alle Computer gleichzeitig eingeschaltet sein – das gilt auch für die Business-Version von SimpleSYN.
Wenn ein Computer gerade nicht erreichbar ist (z. B. weil er ausgeschaltet ist oder keine Internetverbindung hat), wird die Synchronisation automatisch nachgeholt, sobald der Computer wieder online ist und SimpleSYN eine Verbindung zum Hauptcomputer (Server) herstellen kann.
Alle Änderungen oder neu erstellten Outlook-Elemente werden dabei erkannt und automatisch synchronisiert.
Hinweis zur Business-Version:
SimpleSYN kann als Windows-Dienst gestartet werden. Das bedeutet: Eine Benutzeranmeldung ist beim Hochfahren von Windows nicht mehr nötig – die Synchronisation kann also auch ohne aktiven Benutzer erfolgen.
Kategorie: Funktionsweise, Version 5.x, Version 6.x
Alle Elemente in den Outlook-Ordnern, die Sie in den Synchronisierungseinstellungen auf den SimpleSYN-Clients ausgewählt haben, werden automatisch synchronisiert.
Die Ordnerhierarchie unterhalb von ausgewählten Ordnern wird in der Standardeinstellung ebenfalls automatisch synchronisiert (z.B. Löschen eines Ordners, Neuanlegen eines Ordners, Ändern eines Ordners). Dies ist durch die ausgegrauten (also nicht veränderbaren) Pfeile in den Synchronisierungseinstellungen ersichtlich.
Verschieben und löschen des Ordners, der zur Synchronisierung konfiguriert wurde (also normalerweise die Ordner der ersten Ebene, die in den Synchronisierungseinstellungen angeklickt wurden), wird nicht automatisch übernommen.
Wird ein konfigurierter Outlook-Ordner verschoben oder gelöscht, so stoppt die automatische Synchronisierung dieses Outlook-Ordners und wird mit einem roten X in den Synchronisierungseinstellungen gekennzeichnet. Möchten Sie diesen Ordner an der neuen Stelle weiter synchronisieren, überprüfen Sie die Zuordnung des Ordners in den Synchronisierungseinstellungen auf dem Client-PC und speichern Sie die Seite ab.
Wird ein Unterordner, der automatisch synchronisiert wird verschoben, so wird der Inhalt komplett neu synchronisiert, was unter Umständen zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen kann.
Kategorie: Funktionsweise, Version 5.x, Version 6.x
Der Hauptordner „gelöschte Objekte“ kann aus technischen Gründen (ist ein Systemordner von Outlook) leider nicht synchronisiert werden.
Kategorie: Funktionsweise, Version 5.x, Version 6.x
In der Benutzeroberfläche unter dem Menüpunkt „Status“ erhalten Sie eine permanent einsehbare Statusübersicht. Hier können Sie verfolgen, welche Outlook-Ordner und in welche Synchronisierungsrichtung aktuell abgeglichen werden.
Kategorie: Funktionsweise, Version 5.x, Version 6.x
Um den Konfigurationswizard erneut aufzurufen, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie die SimpleSYN-Benutzeroberfläche
- Drücken Sie kurz die Taste „Alt“, um das SimpleSYN-Menü einzublenden
- Aktivieren im Menü unter dem Punkt „Hilfe“ den Eintrag „Konfigurationswizard beim nächsten Start anzeigen“
- Beenden Sie SimpleSYN. Klicken Sie dazu das SimpleSYN-Symbol im Infobereich der Windows-Taskleiste mit der rechten Maustaste an und wählen Sie „Beenden“.
Beim nächsten Starten von SimpleSYN wird nun der Einrichtungsdialog erneut angezeigt.
Kategorie: Funktionsweise, Version 5.x, Version 6.x
Um SimpleSYN beim Schließen von Outlook automatisch zu beenden und beim Start von Outlook wieder automatisch zu starten, nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor:
- Rechtsklicken Sie auf das SimpleSYN Icon in der Windows-Taskleiste und wählen Sie den Eintrag „Beenden“
- Beenden Sie Outlook
- Öffnen Sie die SimpleSYN Add-In Konfigurationsdatei mit einem Texteditor.
Für Version 4 unter:
C:\Users\[Benutzername]\AppData\Local\SimpleSYN\4.0.0.0\[Ihr Outlook Profilname].addin.config
Für Version 5 unter:
C:\Users\[Benutzername]\AppData\Local\SimpleSYN\5.0.0.0\[Ihr Outlook Profilname].addin.config
Für Version 6 unter:
C:\Users\[Benutzername]\AppData\Local\SimpleSYN\Add-In\6.0.0.0\[Ihr Outlook Profilname].addin.config
- Fügen Sie dort den folgenden Code zwischen dem Abschnitt <appSettings> und </appSettings> ein:
<!-- SimpleSYN wird beendet, wenn Outlook beendet wird. -->
<add key="AutoExitSimpleSyn" value="true" />
<!-- SimpleSYN wird gestartet, wenn das Add-In geladen wird. -->
<add key="AutoStartSimpleSyn" value="true" /> - Starten Sie SimpleSYN und Outlook