Fragen und Antworten

Kategorie: Allgemein, Installation, Version 5.x, Version 6.x

In der Standardkonfiguration (sowohl in der Business- als auch in der Standardversion) benötigt SimpleSYN eine aktive Internetverbindung. SimpleSYN nutzt diese Verbindung, um einen zentralen Server zu kontaktieren, der von SimpleSYN betrieben wird. Dieser Server unterstützt den Verbindungsaufbau zwischen dem SimpleSYN-Server und dem SimpleSYN-Client.

Dabei werden ausschließlich die für den Verbindungsaufbau notwendigen Informationen übermittelt – Ihre Outlook-Daten werden nicht in der Cloud gespeichert. Anschließend wird versucht  eine direkte Verbindung zwischen den beteiligten Installationen aufzubauen. Hierbei wird automatisch die bestmögliche Verbindung genutzt.

Die gesamte Kommunikation erfolgt stets verschlüsselt über SSL bzw. TLS. Outlook-Daten werden niemals im Klartext übertragen oder dauerhaft auf unseren Servern gespeichert – sie werden ausschließlich direkt weitergeleitet.

Warum nutzt auch die Standardversion diesen Weg?
Da heutzutage fast alle Nutzer über eine Internetflatrate verfügen, haben wir uns entschieden, auch in der Standardversion den zentralen Server zu verwenden – allerdings mit der Einschränkung, dass die Verbindung nur im lokalen Netzwerk funktioniert.

SimpleSYN ohne Internetverbindung nutzen

Wenn Sie SimpleSYN ohne Internetverbindung oder ohne Nutzung unseres zentralen Servers betreiben möchten, können Sie die Verbindung manuell konfigurieren.

Wichtig:
Diese Einstellung ist vor allem für die Standardversion gedacht. In der Businessversion funktioniert die Synchronisation nach der Umstellung nur noch im selben lokalen Netzwerk – nicht mehr über das Internet.

So aktivieren Sie die benutzerdefinierte Verbindung (ab Version 5):

  1. Öffnen Sie das SimpleSYN-Hauptfenster.
  2. Gehen Sie zu Optionen > Erweiterte Optionen.
  3. Aktivieren Sie auf allen PCs (Server und Clients) die Option „Benutzerdefinierte Verbindung verwenden“.
  4. Tragen Sie auf allen Clients im Feld „Benutzerdefinierter Servername/Adresse“ den Computernamen oder die statische IP-Adresse des SimpleSYN-Servers ein.

Kategorie: Fehlerbehebung, Version 2.x / 3.x

Bitte führen Sie zunächst einen Neustart beider Geräte (Windows-PC und Smartphone) durch. 

Hinweis: Für die Synchronisation ist eine aktive Internetverbindung erforderlich. Alle beteiligten Geräte müssen zur Synchronisation gleichzeitig eingeschaltet sein.

Prüfen Sie anschließend folgende Punkte:

Synchronisationsart

Die Daten können auf dem mobilen Gerät entweder:

  • manuell synchronisiert werden oder
  • automatisch per Push abgeglichen werden.

Wichtig:
Die Push-Synchronisation erfolgt sofort nur bei neuen Einträgen. Änderungen oder Löschungen können mit einer Verzögerung von bis zu 15 Minuten synchronisiert werden. Das automatische Aktualisierungsintervall hängt vom Hersteller und System des Geräts ab.

Kontrollieren Sie, ob Sie für das SimpleSYN Mobile Konto auf Ihrem Gerät Push akktiviert haben.

Push-Synchronisation unter iOS aktivieren

So stellen Sie sicher, dass Push für das SimpleSYN Mobile-Konto aktiviert ist:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen Ihres iOS-Geräts.
  2. Unter iOS 18: Gehen Sie zu Apps, tippen Sie auf „Mail“, „Kontakte“, „Kalender“ oder „Notizen“ und anschließend auf „Accounts“.
  3. Wählen Sie unten Datenabgleich.
  4. Aktiviere Sie Push, falls es noch nicht aktiviert ist.
  5. Stellen Sie sicher, dass für das SimpleSYN Mobile Exchange-Konto Push ausgewählt ist (nicht „Abrufen“ oder „Manuell“).

Manueller Datenabgleich unter iOS:

Alternativ können Sie auch einen manuellen Datenabgleich der einzelnen Daten anstoßen. Einen manuellen Abgleich unter Apple iOS können Sie zum Beispiel über die „Nach unten ziehen“ Geste in der jeweiligen App (z.B. Kalender) auslösen.

Beispiel:
Wenn Sie den Kalender unter iOS manuell synchronisieren möchten, öffnen Sie zunächst die „Kalender“-App. Wechseln Sie in die Listenansicht und führen Sie dort die „Nach-unten-Ziehen“-Geste aus. Anschließend erscheint ein drehendes Synchronisationssymbol, das den Start des Datenabgleichs anzeigt.

Push-Synchronisation unter Android aktivieren

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen sie die Einstellungen von Ihrem Android Gerät.
  2. Tippen sie auf „Nutzer & Konten“, bzw. „Konten“.
  3. Aktivieren sie unten „Daten automatisch synchronisieren“.
  4. Tippen sie unter „Nutzer & Konten“ bzw. „Konten“ auf ihr angelegtes SimpleSYN Mobil Exchange-Konto.
  5. Tippen sie auf „Kontoeinstellungen“.
  6. Tippen sie wieder auf ihr angelegtes SimpleSYN Mobile Exchange-Konto.
  7. Tippen sie auf „Abrufhäufigkeit“ bzw. „Synchronisierungshäufigkeit.
  8. Unter „Abrufhäufigkeit“ bzw. „Synchronisierungshäufigkeit“ können sie den Datenabgleich auf „Push“ umstellen.

Manueller Datenabgleich unter Android:

In den jeweiligen Apps (z. B. Kalender) finden Sie die Option Aktualisieren im Menü.

Je nach System und Hersteller werden manuelle Aktualisierungen unter Android unterschiedlich ausgelöst. Bei detaillierten Fragen, an welcher Stelle bzw. mit welcher Geste sie den manuellen Datenabgleich der einzelnen Daten anstoßen können, wenden sie sich bitte an ihren Hersteller.

Kategorie: Fehlerbehebung, Version 5.x, Version 6.x

Vermutlich wurde das Element in Outlook versehentlich auf einem der PCs manuell gelöscht. SimpleSYN hat diese Löschung dann automatisch auf die anderen Geräte synchronisisert.

Wichtig zu wissen:
SimpleSYN kann nur eine Löschung synchronisieren, wenn zuvor tatsächlich eine Aktion stattgefunden hat – also z. B. ein manuelles Löschen, Verschieben oder das Entfernen durch ein anderes Programm oder Add-In.

In der Standardeinstellung erstellt SimpleSYN bei jeder Löschung automatisch ein Backup. So können versehentlich gelöschte Elemente oder Ordner wiederhergestellt werden.

So finden Sie das Backup:
Auf dem PC, auf dem die Löschung synchronisiert wurde, öffnen Sie Outlook und gehen zu:
SimpleSYN-Symbolleiste > Gelöschte Elemente wiederherstellen

Dort können Sie die gelöschten Elemente oder Ordner ganz einfach wiederherstellen.

Zusätzliche Hinweise zur Funktionsweise von SimpleSYN:

  • SimpleSYN arbeitet auf Basis einzelner Ordner.
    Wenn Sie also ein Element von einem synchronisierten Ordner in einen anderen verschieben, wird das im ursprünglichen Ordner als „Löschung“ behandelt. Auch in diesem Fall wird ein Backup erstellt – obwohl das Element nur verschoben wurde.

  • Weitere mögliche Ursachen für gelöschte Elemente in Outlook:

    • Andere Synchronisierungsprogramme
    • Exchange-Server oder andere serverbasierte Dienste
    • Auto-Archivierung
    • Outlook-Regeln oder QuickSteps

Kategorie: Kauf, Version 5.x, Version 6.x

Lizenzen werden als einmalige Zahlung angeboten. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten pro Monat/Jahr. Die Lizenz berechtigt die Verwendung der lizenzierten Hauptversion (z.B. Version 6.0). Minor Updates  innerhalb dieser Version (z.B. Version 6.0 auf Version 6.0.1 usw.) sind kostenlos enthalten. Ein Upgrade auf eine neue Hauptversion (z.B. von Version 6.x auf Version 7) ist kostenpflichtig, aber selbstverständlich optional.

Kategorie: Installation, Kauf, SimpleSYN Mobile, Version 2.x / 3.x

SimpleSYN Mobile Lizenzen in der Version 2 (Einmalzahlung) sind für die Hauptversion 3 leider nicht gültig.

Lizenzen werden im Abonnement oder als einmalige Zahlung angeboten.

Einmalzahlung:
Bei einer einmaligen Zahlung fallen keine weiteren monatlichen oder jährlichen Kosten an. Die Lizenz berechtigt zur Nutzung der jeweils lizenzierten Hauptversion (z. B. Version 3.0). Minor Updates innerhalb dieser Version (z. B. von 3.0 auf 3.0.1) sind kostenlos enthalten. Ein Upgrade auf eine neue Hauptversion (z. B. von 3.x auf 4) ist kostenpflichtig, aber selbstverständlich optional.

Abonnement:
Bei einer Lizenz im Abonnement sind sowohl alle Minor Updates als auch Upgrades auf neue Hauptversionen inklusive.

Wenn Sie Interesse an der Version 3 haben, dann können Sie die neue Hauptversion gerne 30 Tage kostenlos testen.

Kategorie: Installation, Fehlerbehebung, Version 5.x

Bitte prüfen Sie, welche Hauptversion von SimpleSYN Standard/Business Sie ursprünglich erworben haben.

Wenn Sie eine ältere Hauptversion (z.B. Version 5 oder Version 4) erworben haben, dann haben Sie jetzt wahrscheinlich die aktuelle Hauptversion 6 installiert. Die Versionsnummer können Sie im Hauptfenster unter „Information“ einsehen.

Sollte dies der Fall sein:

Die alten Lizenzen sind für neue Hauptversionen leider nicht gültig, daher die Meldung.

Ein Hinweis: SimpleSYN Lizenzen können Sie für unbegrenzte Zeit verwenden (Lifetime Lizenz). Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten pro Monat/Jahr. Alle Updates einer Hauptversion (z.B. Version 5.0 auf Version 5.0.1 usw.) sind kostenlos. Upgrades auf neue Hauptversionen (z.B. Version 5.x auf Version 6) bieten wir zu günstigen Konditionen an, sind aber selbstverständlich optional.

Wenn Sie bei Ihrer bisherigen Version bleiben möchten, deinstallieren Sie zuerst die Version 6. Danach installieren Sie wieder die Hauptversion, die Sie erworben haben.

Ältere Hauptversion können Sie auf der folgenden Seite downloaden:
https://www.simplesyn.net/de-DE/weitere-downloads

Nach der Installation wird Ihre alte Lizenzdatei wieder angenommen.

Sie haben Interesse an der Version 6?

Wenn Sie auf Version 6 umsteigen möchten, erhalten Sie 20 % Rabatt auf die gleiche Lizenzanzahl.

Senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@simplesyn.net mit Ihrer Bestellnummer und dem Kaufdatum.

Kategorie: Version 2.x / 3.x

Die neue Outlook App wird nicht unterstützt.

Unterstützt werden die folgenden klassischen Outlook®-Versionen:

  • Microsoft/Office 365® mit Outlook® (x86/x64)
  • Outlook® 2024 (x86/x64)
  • Outlook® 2021 (x86/x64)
  • Outlook® 2019 (x86/x64)
  • Outlook® 2016 (x86/x64)

Kategorie: Installation, Version 6.x

Die neue Outlook App wird nicht unterstützt.

Unterstützt werden die folgenden klassischen Outlook®-Versionen:

  • Microsoft/Office 365® mit Outlook® (x86/x64)
  • Outlook® 2024 (x86/x64)
  • Outlook® 2021 (x86/x64)
  • Outlook® 2019 (x86/x64)
  • Outlook® 2016 (x86/x64)
  • Outlook® 2013 (x86/x64)